Polymer-Gruppe veräußert Polyblend-Anteile und plant Investitionen in Biokunststoffe

Bad Sobernheim, 30. November 2020 – Die Polyblend GmbH (www.polyblend.de) wird seit 2015 in Bad Sobernheim von den beiden Gesellschaftern Polymer-Holding und Total als Joint Venture geführt

Total erwarb Ende 2014 eine Mehrheitsbeteiligung von 68 Prozent der Anteile an Polyblend und im Oktober 2020 die verbleibenden Anteile von 32 Prozent. Damit wird Polyblend eine 100%-ige Tochter von Total. Gleichzeitig gibt die Polymer-Gruppe den Startschuss für Investitionen in neue Aktivitäten - insbesondere auf dem Gebiet der Biokunststoffe. In den nächsten Jahren sollen Erkenntnisse aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt mit einem externen Partner - dem Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung - in den Aufbau einer neuen Geschäftstätigkeit münden. Kern des gemeinsamen Projektes ist die Entwicklung neuartiger Copolymere auf PLA-Basis mit folienweichen Eigenschaften, die in reaktiver Compoundierung hergestellt werden sollen. Im Mittelpunkt steht dabei die neugegründete SoBiCo GmbH, die die Bio-Polymer Aktivitäten in der Polymer-Gruppe voranbringen wird.

Die Polymer-Gruppe (www.polymer-gruppe.de) mit Sitz in Bad Sobernheim entstand aus der 1973 gegründeten Polymer-Chemie GmbH, einem konzernunabhängigen Familienunternehmen, das Kunststoffe compoundiert, veredelt und modifiziert. Flexibel und leistungsstark unterstützt sie ihre Kunden zunehmend weltweit mit innovativen und maßgeschneiderten Produkten von höchster Qualität. Zukünftig umfasst die Polymer-Gruppe sechs Compoundierunternehmen – Polymer-Chemie, Polymer-Chemie Rus, Sun Alloys Europe, TechnoCompound, PolyMIM und SoBiCo – und beschäftigt knapp 500 Mitarbeiter.

Weitere Auskünfte:
Lorenz Tidow, Polymer-Holding GmbH
Am Gefach, D-55566 Bad Sobernheim
Tel.: +49 (0)6751 / 84-692, Fax: +49 (0)6751 / 84-5692
E-Mail: lorenz.tidow@polymer-holding.de